Auto mit der Spraydose selbst lackieren

Bei langen Kratzern oder flächigen Beschädigungen am Lack, empfehlen wir den Gebrauch von Spraydosen, um den makellosen Zustand wiederherzustellen und das Auto gegen Rost und Korrosion zu schützen. Bei Autolackonline.de finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Spraydosen und passendem Lackierzubehör, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und gleichzeitig Zeit und Geld gegenüber einem Besuch in der Werkstatt zu sparen. Die korrekten Schritte, um einen Lackschaden professionell mit nur wenig Aufwand auszubessern, finden Sie in diesem Blogartikel. Bevor Sie starten, können Sie einen Blick auf folgende Einkaufsliste werfen, um sicher zu gehen, dass Sie bereits im Vorfeld alle benötigten Dinge haben: 

Unser Geheimtipp: Mit einem Spraydosengriff für Lackspraydosen erhalten Sie auch bei großflächigen Beschädigungen ein herausragendes Ergebnis, da der Griff gleichmäßiges Auftragen der Farbe ermöglicht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Auto selbst lackieren

Wurde Ihr Autolack beschädigt? Bessern Sie den Schaden ganz einfach mit unseren hochwertigen Autolack Spraydosen aus. In diesem Artikel erklären wir Ihnen in 4 Schritten, wie Sie Ihr Auto mit der Spraydose lackieren und den Schaden selbst schnell und ordentlich ausbessern können.Autolack Spraydose uniQum

Bessern Sie Schäden im Autolack mit einer Spraydose in 4 Schritten aus: 

  1. Die richtige Spraydose kaufen
  2. Die Oberfläche vorbereiten
  3. Auto mit Spraydose lackieren 
  4. Schutz der neuen Lackschicht

Im folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung für die Reparatur von Lackschäden mit einer Spraydose. Wenn Sie zusätzlich visuelle Hilfe benötigen, können Sie gerne auch bei einem unserer YouTube-Tutorials vorbeischauen, wo wir Ihnen veranschaulichen, wie die Reparatur durchzuführen ist.

Schritt 1: Die richtige Autolackfarbe kaufen

Alles steht und fällt mit der richtigen Farbe. In Ihrem Fahrzeug finden Sie eine Plakette, die alle wichtigen Informationen enthält, um den passenden Farbton auszuwählen. Je nach Automarke und Modell variiert der Standort dieser Plakette. In unserem Farbcode-Finder können Sie schnell herausfinden, wo sich diese bei Ihrer Marke befindet. Sobald Sie den richtigen Farbcode ermittelt haben, können Sie ganz unkompliziert die passende Autolack-Farbe bestellen. Unsere Experten garantieren, dass die bestellte Farbe zu 100% mit der Originalfarbe Ihres Fahrzeugs übereinstimmt – darauf können Sie sich verlassen!

Wenn Sie heute noch vor 14 Uhr bestellen, dann versenden wir die Autolackfarbe noch am selben Tag!

Schritt 2: Die Oberfläche vorbereiten

Bevor Sie mit der Lackierung beginnen, ist es wichtig, die Oberfläche gut vorzubereiten. Vier Schritte sind hierbei entscheidend:

  • Reinigen Sie Ihr Auto gründlich! Lackarbeiten sollten grundsätzlich nur an einem sehr gut geputzten Fahrzeug stattfinden. Ansonsten riskieren Sie Schmutzpartikel im Lack oder andere Fehler im Laufe der Reparaturarbeiten. Falls notwendig, empfehlen wir Ihnen nach der Reinigung das Ausbeulen und Spachteln von Beulen.
  • Oberfläche schleifen: Damit der Lack optimal haftet, empfehlen wir, die Oberfläche mit 400-600er Schleifpapier leicht anzurauen. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass die neue Lackschicht besser an der darunterliegenden Fläche haftet. In unserem Sortiment finden Sie das passende Schleifmittel für Autolack.
  • Oberfläche entfetten: Nach dem Anschleifen ist es entscheidend, die Fläche gründlich zu entfetten. Mit einem Silikonentfetter entfernen Sie Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen, sodass die neue Lackschicht perfekt haftet.
  • Mit einem Grundierlack vorbehandeln: Verwenden Sie unseren Uniqum Grundierlack, um die Oberfläche für die Lackierung vorzubereiten. Dieser sorgt dafür, dass der neue Lack besser haftet und ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt wird.

Sie sollten auch darauf achten, dass die Karosserie ggf. von Rost befallen sein kann. In diesem Fall sollten Sie den Rost vor der Behandlung sorgfältig und großzügig entfernen. 

Schritt 3: Das Auto mit der Spraydose lackieren

Nun kommt der entscheidende Schritt: Das Auftragen der neuen Lackschicht mit der Spraydose. Wenn Sie mit einer Spraydose nicht vertraut sind, können Sie auch eine Spritzpistole verwenden, um noch präziser zu arbeiten. Bevor Sie mit der Lackierung beginnen, hier einige nützliche Tipps:

  • Staubfreie Umgebung: Achten Sie darauf, dass sowohl die Oberfläche als auch der Raum, in dem Sie arbeiten, staubfrei sind. Ein windstiller Ort ist ideal, damit der Lack gleichmäßig aufgetragen wird und keine Staubpartikel in die Farbe gelangen.
  • Richtige Temperatur: Stellen Sie sicher, dass sowohl die Spraydose als auch die Arbeitsumgebung Zimmertemperatur haben. Zu kalte oder zu heiße Temperaturen können die Lackierung negativ beeinflussen.
  • Schütteln der Dose: Schütteln Sie die Spraydose etwa zwei Minuten lang, bevor Sie sie verwenden. Dadurch vermischen sich die Farbpigmente optimal und Sie können sicher sein, dass das Farbergebnis 100% stimmt.
  • Schutzmaßnahmen: Tragen Sie immer Handschuhe, um Ihre Hände vor Farbspritzern zu schützen. Unsere praktischen uniQum Nitril-Handschuhe sind dabei eine gute Wahl.
  • Abdecken der Umgebung: Decken Sie alles rund um die zu behandelnde Fläche sorgfältig ab. Nutzen Sie Tücher oder Abdeckmaterialien, um zu verhindern, dass Farbe auf Bereiche gelangt, die nicht lackiert werden sollen.
  • Testspray: Bevor Sie auf der beschädigten Stelle sprühen, testen Sie die Dose an einer anderen Oberfläche, um sicherzustellen, dass der Sprühstrahl gleichmäßig und der Farbton korrekt ist.
  • Sprühen: Halten Sie die Spraydose etwa 30 cm von der zu behandelnden Fläche entfernt. Sprühen Sie dann in gleichmäßigen Bewegungen von links nach rechts über die beschädigte Stelle. Achten Sie darauf, dass der Lack schön deckend aufgetragen wird, aber vermeiden Sie zu dicke Schichten.
  • Besondere Hinweise für Metallic-Lack: Wenn Sie Metallic-Lack verwenden, müssen Sie mindestens zwei Schichten auftragen. Lassen Sie dabei zwischen den Schichten eine Pause von mindestens fünf Minuten, damit der Lack gut trocknen kann.

Schritt 4: Schutz der neuen Lackschicht

Sieht die neue Lackschicht gut aus? Dann ist es Zeit, den frisch aufgetragenen Autolack mit Klarlack zu schützen. Klarlack sorgt nicht nur für ein glänzendes Hochglanz-Finish, sondern bildet auch eine kratzfeste Schutzschicht, die den Lack vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Steinschlägen schützt.

Haben Sie Fragen zu den vier Schritten, um Autolack Spraydosen richtig zu verwenden? Oder benötigen Sie eine individuelle Beratung? Schauen Sie sich unsere Anleitungen für Spot-Repairs an oder kontaktieren Sie uns direkt – wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Weitere Tipps und Tricks im Überblick

Für ein optimales Ergebnis beim Autolackieren sollten Sie nicht nur auf die richtige Ausrüstung und Materialien achten, sondern auch auf Fehlerquellen, die während des Lackierens auftreten können. Eine ungleichmäßige Farbverteilung, Tropfen oder unsaubere Lackschichten entstehen häufig durch falsche Anwendung oder unzureichende Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Es ist wichtig, die Trocknungszeiten zwischen den Schichten zu beachten und gegebenenfalls mehrere Schichten aufzutragen. Zu den besten Bedingungen gehört eine staubfreie Umgebung und die richtige Temperatur, die die Haltbarkeit und das Aussehen der Lackierung deutlich beeinflussen können.

So pflegen Sie Ihren Lack richtig

Neben der Wahl des richtigen Lacks und der Vorbereitung der Oberfläche, ist auch die langfristige Pflege entscheidend, um den frisch lackierten Bereich vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Kratzern zu schützen. Regelmäßige Wachsbehandlungen können dabei helfen, den Lack in gutem Zustand zu halten und vor Rost zu bewahren. Wer größere Schäden oder spezifische Fahrzeugteile, wie Felgen oder Kunststoffteile, lackieren möchte, sollte sich über spezielle Techniken und Produkte informieren, die für diese Materialien optimiert sind. Zudem kann der Einsatz von Poliermaschinen und Polierpasten nach dem Lackieren für den letzten Schliff und ein perfektes Finish sorgen.

Fazit

Das Lackieren eines Autos mit einer Spraydose ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, großflächige Lackschäden schnell und kostengünstig zu beheben. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Materialien können Sie das Fahrzeug wieder in einen nahezu neuwertigen Zustand versetzen, ohne auf teure Werkstattbesuche angewiesen zu sein. Durch die vier wesentlichen Schritte – die Auswahl des richtigen Lacks, die sorgfältige Vorbereitung der Oberfläche, das präzise Auftragen der Lackschicht und der Schutz durch Klarlack – erzielen Sie ein professionelles Ergebnis, das sowohl optisch überzeugt als auch den Lack langfristig schützt. Vertrauen Sie auf die Expertise von Autolackonline.de und reparieren Sie Lackschäden einfach selbst.

Über Autolackonline.de

Wir sind Marktführer auf dem Gebiet der Spraydosen und Lackstifte für Autolacke in jeder Farbe, Marke und für jedes Modell. Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder zu einem geplanten Projekt? Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne individuell.