
Häufige Fehler bei der Reparatur von Scheinwerfern und wie man sie vermeidet
Scheinwerfer, die matt oder vergilbt sind, beeinträchtigen nicht nur die Sicht beim Fahren, sondern machen ein Auto auch weniger attraktiv. Glücklicherweise können Sie sie selbst reparieren. Dabei kann jedoch manches schiefgehen. Hier besprechen wir die häufigsten Fehler und geben Tipps, wie Sie diese vermeiden können.
Schleifen ohne Vorbereitung
Viele Menschen beginnen direkt mit dem Schleifen, ohne die Scheinwerfer vorher richtig vorzubereiten. Dies kann zu tiefen Kratzern führen, die nur schwer zu entfernen sind.
Wie können Sie dies vermeiden?
- Reinigen Sie die Scheinwerfer gründlich mit Wasser und Autoshampoo.
- Kleben Sie die Ränder um den Scheinwerfer mit Malerkrepp ab, um Beschädigungen am Lack zu vermeiden.
- Beginnen Sie mit einer feinen Körnung und arbeiten Sie sich bei Bedarf langsam zu einer gröberen Körnung vor.
Verwendung von Schleifpapier mit falscher Körnung
Eine zu grobe Körnung kann tiefe Kratzer verursachen, während eine zu feine Körnung die Oxidation nicht richtig entfernt.
Wie können Sie dies vermeiden?
- Beginnen Sie mit einer Körnung von 800 und arbeiten Sie sich bis zu 1500 oder 2000 vor.
- Verwenden Sie nasses Schleifpapier und halten Sie den Scheinwerfer stets gut nass.
Verwendung eines falschen Poliermittels
Manche verwenden Zahnpasta oder andere Haushaltsmittel. Dies kann das Problem verschlimmern, anstatt es zu lösen.
Wie können Sie dies vermeiden?
- Verwenden Sie ein Poliermittel, das speziell für Scheinwerfer entwickelt wurde.
- Tragen Sie es mit einem Mikrofasertuch oder einer Poliermaschine auf.
Keine Schutz nach der Reparatur
Nach dem Schleifen und Polieren sehen die Scheinwerfer wieder gut aus, aber ohne Schutz werden sie schnell wieder matt.
Wie kann man das vermeiden?
- Tragen Sie einen UV-beständigen Lack oder Versiegelung auf.
- Verwenden Sie ein Produkt wie Scheinwerfer-Reparaturlack von Autolackonline.de
- Vermeiden Sie billige Wachse oder Produkte, die keinen lang anhaltenden Schutz bieten.
Schlampige Arbeit
Zu hastiges Arbeiten kann zu einem ungleichmäßigen Ergebnis führen. Dadurch müssen Sie innerhalb kurzer Zeit erneut von vorne anfangen.
Wie können Sie das vermeiden?
- Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie in einem gut beleuchteten Raum.
- Arbeiten Sie systematisch und sorgfältig.
- Überprüfen Sie zwischendurch, ob der Scheinwerfer gleichmäßig wird, und passen Sie Ihre Technik gegebenenfalls an.
Falsche Erwartungen
Manche Menschen glauben, dass ihre alten Scheinwerfer mit einer schnellen Behandlung wieder wie neu werden. Jedoch ist manchmal ein Austausch die bessere Lösung.
Wie können Sie dies vermeiden?
- Überprüfen Sie vor Beginn die Schwere der Beschädigung.
- Wenn die Oxidation tief in den Kunststoff eingedrungen ist, ist manchmal ein Austausch erforderlich.
- Ziehen Sie professionelle Hilfe in Betracht, wenn Sie nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.
Selber Hand anlegen? Wählen Sie die richtigen Produkte für Ihre Scheinwerferpolitur!
Durch Vermeiden dieser Fehler sorgen Sie dafür, dass Ihre Scheinwerfer länger klar bleiben. Verwenden Sie die richtigen Produkte, wie z. B. die von Autolackonline.de, für ein gutes Finish und lang anhaltenden Schutz.
Möchten Sie Ihre Scheinwerfer länger in gutem Zustand halten? Reinigen Sie sie regelmäßig und schützen Sie sie vor UV-Strahlung. So bleibt Ihre Sicht optimal und Ihr Auto sieht gut aus.