
Warum ist die Scheinwerferaufbereitung so wichtig für die Sicherheit im Straßenverkehr?
Sind die Scheinwerfer Ihres Autos zerkratzt, matt oder ist der Kunststoff verfärbt? Mit den hochwertigen Scheinwerfer-Poliersets von Autolackonline.de bringen Sie Ihre Scheinwerfer im Handumdrehen wieder auf Hochglanz. Aber warum ist die Reparatur Ihrer Scheinwerfer wichtig für die Sicherheit im Straßenverkehr? In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, warum die Reparatur Ihrer Scheinwerfer für ein sicheres Fahrerlebnis unerlässlich ist.
Verbesserte Sicht und Reaktionszeit dank klarer Scheinwerfer
Das Fahren bei Dunkelheit stellt hohe Anforderungen an die Sichtverhältnisse. Mit der Zeit können Scheinwerfer durch Verschmutzung, Oxidation oder kleine Beschädigungen blind werden. Dadurch wird die Lichtleistung verringert, was die Sicht auf die Straße erheblich beeinträchtigen kann. Durch die gründliche Politur der Scheinwerfer Ihres Autos sorgen Sie dafür, dass diese wieder klar leuchten. So sehen Sie Fußgänger, Radfahrer oder andere Hindernisse früher und können schneller reagieren.
Wann muss ein Scheinwerfer ausgetauscht werden?
Ein Scheinwerfer muss ersetzt werden, wenn er die gesetzlich geforderte Lichtverteilung nicht mehr erfüllt, etwa durch beschädigte Streuscheiben oder defekte Einstellmechanik.
Unfälle vermeiden mit funktionierenden Scheinwerfern
Scheinwerfer sind nicht nur wichtig für Ihre eigene Sicht, sondern auch, um für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar zu sein. Beschädigte oder verschmutzte Autoscheinwerfer können dazu führen, dass andere Fahrer sie nicht richtig sehen, insbesondere in schlecht beleuchteten Bereichen oder bei Regen. Eine regelmäßige Scheinwerferreparatur verringert dieses Risiko und damit die Wahrscheinlichkeit von Unfällen. Scheinwerfer sind im Grunde genommen ein Kommunikationsmittel im Straßenverkehr. Sie signalisieren anderen Verkehrsteilnehmern, dass sich ein Fahrzeug nähert.
Kostenersparnis durch rechtzeitige Scheinwerferaufbereitung
Die rechtzeitige Politur Ihrer Scheinwerfer kann Ihnen langfristig auch Geld sparen. Sehr matte Scheinwerfer können zu Bußgeldern führen, da sie nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Bei der TÜV-Prüfung wird der Zustand Ihrer Scheinwerfer überprüft. Wenn diese nicht den Anforderungen entsprechen, kann dies zu einer Ablehnung führen.
Außerdem vermeiden Sie, dass die Scheinwerfer komplett ausgetauscht werden müssen, was eine wesentlich teurere Reparatur ist.
Wann kommen Scheinwerfer nicht durch den TÜV?
Scheinwerfer bestehen den TÜV nicht, wenn sie matt, vergilbt oder stark zerkratzt sind. Die reduzierte Leuchtkraft gilt als Sicherheitsmangel und führt zur Ablehnung der Plakette. Wenn Scheinwerfer kaputt sind (beispielsweise bei einer zerbrochenen Kunststoffabdeckung), sollten Sie diese vollständig austauschen.
Was passiert, wenn man mit einem blinden Scheinwerfer fährt?
Ein defekter Scheinwerfer kann bis zu 60 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg kosten, vor allem bei einem Unfall. Zudem gefährden schlechte Sicht Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer.
Blinde Scheinwerfer aufbereiten für mehr Sicherheit
Scheinwerfer sind eines der wichtigsten Sicherheitselemente Ihres Fahrzeugs. Die Reparatur von Scheinwerfern ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt, um Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht, die Scheinwerfer zu polieren, wenn Sie feststellen, dass sie weniger hell, trüb geworden oder beschädigt sind. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Gehen Sie jedoch sorgfältig zu Werk, und vermeiden Sie übliche Fehler bei der Scheinwerferaufbereitung.