Häufige Fehler bei der Reparatur von Scheinwerfern

Scheinwerferpoliturset

Häufige Fehler bei der Reparatur von Scheinwerfern und wie man sie vermeidet

Scheinwerfer, die matt oder vergilbt sind, beeinträchtigen nicht nur die Sicht beim Fahren, sondern machen ein Auto auch weniger attraktiv. Glücklicherweise können Sie sie selbst reparieren. Dabei kann jedoch manches schiefgehen. Hier besprechen wir die häufigsten Fehler und geben Tipps, wie Sie diese vermeiden können.

Schleifen ohne Vorbereitung

Viele Menschen beginnen direkt mit dem Schleifen, ohne die Scheinwerfer vorher richtig vorzubereiten. Dies kann zu tiefen Kratzern führen, die nur schwer zu entfernen sind.

Wie können Sie dies vermeiden?

  • Reinigen Sie die Scheinwerfer gründlich mit Wasser und Autoshampoo.
  • Kleben Sie die Ränder um den Scheinwerfer mit Malerkrepp ab, um Beschädigungen am Lack zu vermeiden.
  • Beginnen Sie mit einer feinen Körnung und arbeiten Sie sich bei Bedarf langsam zu einer gröberen Körnung vor.

Verwendung von Schleifpapier mit falscher Körnung

Eine zu grobe Körnung kann tiefe Kratzer verursachen, während eine zu feine Körnung die Oxidation nicht richtig entfernt.

Wie können Sie dies vermeiden?

  • Beginnen Sie mit einer Körnung von 800 und arbeiten Sie sich bis zu 1500 oder 2000 vor.
  • Verwenden Sie nasses Schleifpapier und halten Sie den Scheinwerfer stets gut nass.

Verwendung eines falschen Poliermittels

Manche verwenden Zahnpasta oder andere Haushaltsmittel. Dies kann das Problem verschlimmern, anstatt es zu lösen.

Wie können Sie dies vermeiden?

  • Verwenden Sie ein Poliermittel, das speziell für Scheinwerfer entwickelt wurde.
  • Tragen Sie es mit einem Mikrofasertuch oder einer Poliermaschine auf.

Keine Schutz nach der Reparatur

Nach dem Schleifen und Polieren sehen die Scheinwerfer wieder gut aus, aber ohne Schutz werden sie schnell wieder matt.

Wie kann man das vermeiden?

  • Tragen Sie einen UV-beständigen Lack oder Versiegelung auf.
  • Verwenden Sie ein Produkt wie Scheinwerfer-Reparaturlack von Autolackonline.de
  • Vermeiden Sie billige Wachse oder Produkte, die keinen lang anhaltenden Schutz bieten.

Schlampige Arbeit

Zu hastiges Arbeiten kann zu einem ungleichmäßigen Ergebnis führen. Dadurch müssen Sie innerhalb kurzer Zeit erneut von vorne anfangen.

Wie können Sie das vermeiden?

  • Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie in einem gut beleuchteten Raum.
  • Arbeiten Sie systematisch und sorgfältig.
  • Überprüfen Sie zwischendurch, ob der Scheinwerfer gleichmäßig wird, und passen Sie Ihre Technik gegebenenfalls an.

Falsche Erwartungen

Manche Menschen glauben, dass ihre alten Scheinwerfer mit einer schnellen Behandlung wieder wie neu werden. Jedoch ist manchmal ein Austausch die bessere Lösung.

Wie können Sie dies vermeiden?

  • Überprüfen Sie vor Beginn die Schwere der Beschädigung.
  • Wenn die Oxidation tief in den Kunststoff eingedrungen ist, ist manchmal ein Austausch erforderlich.
  • Ziehen Sie professionelle Hilfe in Betracht, wenn Sie nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.

Selber Hand anlegen? Wählen Sie die richtigen Produkte für Ihre Scheinwerferpolitur!

Durch Vermeiden dieser Fehler sorgen Sie dafür, dass Ihre Scheinwerfer länger klar bleiben. Verwenden Sie die richtigen Produkte, wie z. B. die von Autolackonline.de, für ein gutes Finish und lang anhaltenden Schutz.

Möchten Sie Ihre Scheinwerfer länger in gutem Zustand halten? Reinigen Sie sie regelmäßig und schützen Sie sie vor UV-Strahlung. So bleibt Ihre Sicht optimal und Ihr Auto sieht gut aus.

 

Scheinwerfer reparieren oder austauschen?

Scheinwerfer reparieren oder austauschen? So treffen Sie die richtige Entscheidung

Sind Ihre Scheinwerfer stumpf, gelb oder matt geworden? Dann fragen Sie sich vielleicht: Muss ich sie austauschen oder kann ich sie selbst reparieren? Die gute Nachricht: In vielen Fällen lässt sich eine Reparatur des Scheinwerfers problemlos selbst durchführen, ohne dass ein teurer neuer Scheinwerfer erforderlich ist.

In diesem Artikel erfahren Sie, wann eine Reparatur sinnvoll ist, wann ein Austausch besser ist und wie Sie selbst Hand anlegen können.

Was ist eine Scheinwerferreparatur?

Bei der Reparatur des Scheinwerfers wird die Außenseite poliert und geschützt. Durch UV-Strahlung, Schmutz und Abnutzung wird der Kunststoff des Scheinwerfers mit der Zeit matt. Mit den richtigen Mitteln, wie einem Scheinwerfer-Polierset und einer UV-Beschichtung, können Sie den Scheinwerfer wieder klar machen.

Lesen Sie hier, wie Sie Scheinwerfer selbst polieren können und welche Produkte Sie dafür benötigen.

Wann ist eine Reparatur möglich?

Die Scheinwerfer selbst zu reparieren ist oft möglich, wenn:

  • Der Scheinwerfer matt oder vergilbt ist.
  • Leichte Kratzer oder Oxidation auf der Oberfläche vorhanden sind.
  • Die Lampe noch gut funktioniert und innen trocken ist.
  • Sie keine Risse oder tiefe Beschädigungen im Kunststoff sehen.

Solange der Schaden nur an der Außenseite des Scheinwerfers ist, können Sie selbst etwas dagegen tun. Durch Polieren und Schützen mit einem geeigneten Set wird die Lampe wieder klar und die Lichtleistung verbessert sich.

Wann ist ein Ersatz des Scheinwerfers notwendig?

Manchmal reicht eine Reparatur nicht aus. In folgenden Fällen sollten Sie sich besser für einen Austausch der Lampe entscheiden:

  • Der Scheinwerfer ist gesprungen oder gerissen.
  • Feuchtigkeit oder Kondenswasser im Inneren vorhanden ist.
  • Wenn der Reflektor oder die Innenseite beschädigt ist.
  • Die Lampe flackert oder das Licht ist schwach, auch nach dem Auswechseln der Glühbirne.

In diesen Fällen liegt das Problem nicht an der Außenseite des Scheinwerfers und Sie können mit Polieren wenig erreichen. Dann ist der Austausch der kompletten Einheit meist die einzige Lösung.

Woran erkennen Sie, ob sich eine Reparatur lohnt?

Ein praktischer Test: Befeuchten Sie den Scheinwerfer mit einem Tuch. Wird er vorübergehend heller? Dann ist der Schaden oberflächlich und Sie können mit einem Reparaturset wahrscheinlich viel erreichen. Bleibt er matt oder sehen Sie Feuchtigkeit an der Innenseite? Dann ist wahrscheinlich ein Austausch erforderlich.

Sind Sie sich unsicher? Senden Sie ein Foto Ihres Scheinwerfers an Autolackonline.de – dann schauen wir uns das gemeinsam an.

Polieren Sie Ihren Scheinwerfer selbst! So reparieren Sie Ihren trüben Scheinwerfer

Scheinwerfer polieren bei oberflächlichen Schäden

Eine Reparatur des Scheinwerfers ist eine clevere Lösung, wenn der Schaden an der Außenseite liegt. Denken Sie dabei an trübes Plastik, leichte Kratzer oder Verfärbungen. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Mitteln können Sie das problemlos selbst erledigen.

Ist die Lampe gesprungen, dringt Feuchtigkeit ein oder funktioniert die Beleuchtung schlecht? Dann ist ein Austausch in der Regel die bessere Wahl.

Wünschen Sie eine Beratung oder suchen Sie gute Reparaturprodukte? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Matte Autoscheinwerfer polieren

Scheinwerfer-Polierset

Matte Autoscheinwerfer polieren – wie geht das?

Sind die Scheinwerfer blind geworden, verringert sich dadurch die Sicht beim Fahren in der Dunkelheit. Schnelles Handeln ist gefragt: Sie möchten die Scheinwerfer Ihres Autos polieren, aber eigentlich sehen Sie schwarz, was das angeht. Sie haben schon verschiedene Produkte ausprobiert, aber Ihre Scheinwerfer bleiben trübe. Wir haben gute Neuigkeiten für Sie: Bei Autolackonline.de gibt es ein Scheinwerfer-Polierset mit professionellen qualitativ hochwertigen Polierprodukten, die auch von Spezialwerkstätten verwendet werden. Aber was genau müssen Sie tun, um matte Autoscheinwerfer zu polieren? Hierunter finden Sie eine praktische Anleitung. 

Unsere Produkte für das Polieren Ihrer Scheinwerfer

Benötigen Sie noch die passenden Polierprodukte, um Ihre Scheinwerfer zu polieren? Falls Sie diese bereits haben, finden Sie unter den Produkten eine schrittweise Anleitung zum Autoscheinwerfer polieren.

Im obenstehenden Video wurde unser 9-teiliges Scheinwerfer-Polierset benutzt:
Scheinwerfer-Polierset 9-teiligScheinwerfer-Polierset 9-teilig € 37,45

Im obenstehenden Video wurde unser 11-teiliges Scheinwerfer-Polierset benutzt:Scheinwerfer-Aufbereitungsset 11-teiligScheinwerfer-Aufbereitungsset 11-teilig € 42,04

Matte Scheinwerfer polieren: Anleitung

Als erstes Scheinwerfer reinigen

Sie können natürlich sofort mit dem Polieren anfangen, aber für ein optimales Ergebnis ist es empfehlenswert, die Scheinwerfer zuerst zu reinigen. Sie können zur Waschanlage fahren oder die Scheinwerfer selbst reinigen – Hauptsache, der Schmutz wird gründlich entfernt, damit die Polierpaste ihre Arbeit verrichten kann. 

Tipp: Schleifpapier feucht halten

Der wichtigste Tipp für das Polieren von trüben oder verwitterten Scheinwerfern ist es, das Schleifpapier die ganze Zeit über feucht zu halten. Diese Technik nennt man „Nassschleifen”. Nassschleifen verhindert, dass nach dem Scheuern sichtbare Kratzer auf dem Scheinwerfer zurückbleiben. Deshalb ist es wichtig, während des Schleifens die ganze Zeit über Wasser zu sprühen. Vielleicht können Sie das Schleifpapier auch schon einige Stunden zuvor einweichen, damit es sich vollsaugt.

Schritt für Schritt: Matte Autoscheinwerfer polieren

  1. Scheinwerfer abkleben

So verhindern Sie, dass Sie beim Schleifen aus Versehen Bereiche der dünnen Lackschicht berühren. 

  1. Scheinwerfer mit Wasser einsprühen

Bevor Sie mit dem Schleifen anfangen, muss die Oberfläche nass sein. ACHTUNG: Das gilt für alle Schritte!

  1. Nass mit Schleifpapier P1200 schleifen

Schleifen Sie den Scheinwerfer weiter ab, bis er ungefähr so aussieht (hier ist der Scheinwerfer nach dem Schleifen noch nass):

  1. Wischen Sie den Scheinwerfer mit dem Mikrofasertuch ab

  1. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 mit dem Schleifpapier P1500

Das Ergebnis nach fünfminütigem Schleifen:

  1. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 mit dem Schleifpapier P2000

Mittlerweile sieht der Scheinwerfer so aus:

  1. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 mit dem Schleifpapier P2500

Sie können jetzt sehen, dass der Scheinwerfer schon etwas weniger matt ist als vorher:

  1. Schleifen Sie den Scheinwerfer mit dem an einer Bohrmaschine angebrachten Stützteller ab

Befestigen Sie für diesen feinen Schritt das P3000 Schleifpapier mithilfe des Stütztellers an einer Bohrmaschine und schleifen Sie ungefähr 5 Minuten die Fläche ab. Achten Sie darauf, dass Sie den Stützteller so senkrecht wie möglich über die Kunststoffoberfläche führen:

  1. Den Autoscheinwerfer polieren

Tragen Sie Polierpaste auf das Polierpad auf und klicken Sie es auf den Stützteller. Jetzt können Sie den Scheinwerfer polieren: Machen Sie mit der Bohrmaschine kreisende Bewegungen. Halten Sie die Bohrmaschine mit beiden Händen fest und halten Sie das Polierpad so senkrecht wie möglich.

  1. Wischen Sie den Scheinwerfer mit einem Mikrofasertuch ab.

  1. Begutachten Sie das Ergebnis!

Bonustipp: Finishing Touch mit Klarlack

Sie können es bei den zuvor beschriebenen Schritten belassen, aber wenn Sie sich noch mehr Glanz wünschen, können Sie das 11-teilige Scheinwerfer-Aufbereitungsset nutzen. Dieses Set umfasst nämlich einen Silikonentferner und Klarlack. Zuerst verwenden Sie den Silikonentferner, um den Scheinwerfer von den letzten Resten der Polierpaste zu befreien. Danach müssen die Scheinwerfer geputzt werden, und am Ende kann die Beschichtung angebracht werden. Verwenden Sie hierfür den Grundierlack, und danach den 2K Klarlack.

Sind all diese Schritte wirklich nötig? Das geht doch bestimmt schneller?

Wenn Sie sich die Anleitung für das Polieren von Scheinwerfern ansehen, scheinen das auf den ersten Blick viele Schritte zu sein. Doch oft sitzt der Schaden bei den Scheinwerfern durch UV-Strahlung, Steinschlag oder Streusalz tiefer als man denkt. Sie werden feststellen, dass das Ergebnis schnell wieder zunichte ist, wenn Sie nur oberflächig Polieren. Es ist also am besten, diese Aufgabe sofort gründlich zu erledigen, so haben Sie deutlich länger etwas davon. Unser Scheinwerfer-Polierset beinhaltet nicht umsonst 4 verschiedene Arten Schleifpapier. 

Polieren Sie Ihre Scheinwerfer rechtzeitig!

Polieren Sie trübe Scheinwerfer rechtzeitig, denn es ist sehr gefährlich, mit matten Scheinwerfern zu fahren. Sie haben eine verminderte Sicht und Sie können den Gegenverkehr durch Streulicht blenden. Darüber hinaus ist es möglich, dass Ihr Auto nicht mehr durch den TÜV kommt. Wir hoffen, unsere Anleitung hilft Ihnen dabei, Ihre Scheinwerfer wieder auf Hochglanz zu bringen!