Wie viel Autolack benötigen Sie für die Reparatur von Lackschäden?

Wie viel Autolack benötigen Sie für die Reparatur von Lackschäden?

Lackschäden an Ihrem Auto können von kleinen Kratzern bis hin zu größeren Beschädigungen reichen. Um sie richtig zu reparieren, ist es wichtig zu wissen, wie viel Autolack Sie benötigen. Zu wenig Lack bedeutet, dass Sie die Arbeit nicht fertigstellen können, während zu viel unnötige Kosten verursacht. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie bei der Abschätzung der benötigten Autolackmenge beachten müssen.

Was bestimmt die Menge des benötigten Autolacks?

Die benötigte Autolackmenge hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Größe der Beschädigung: Ein kleiner Kratzer erfordert weniger Lack als eine ganze Tür oder Motorhaube.
  • Lacktyp: Metallic-Lack benötigt oft zusätzliche Schichten im Vergleich zu einer Uni-Farbe.
  • Untergrund und Grundierung: Ein gut vorbereiteter Untergrund sorgt für eine bessere Deckkraft des Lacks, sodass Sie möglicherweise weniger benötigen.
  • Spritztechnik: Dünne, gleichmäßige Schichten sorgen für ein schöneres Ergebnis, erfordern jedoch mehrere Schichten.

Wie viel Autolack pro Reparatur?

Hier finden Sie eine Übersicht über die durchschnittliche Menge an Autolack, die für verschiedene Arten von Schäden benötigt wird:

Art des Schadens Erforderliche Menge Autolack
Kleiner Kratzer (Stift) Einige Milliliter
Steinschlag (Stift) 10-20 ml
Kleine Fläche (z. B. Spiegelkappe)  100–150 ml
Türgriff oder Zierleiste  100 ml
Ecken der Stoßstange oder Kotflügel  200–300 ml
Gesamte Stoßstange 400–500 ml
Gesamte Tür oder Motorhaube 500–700 ml

Bei einer vollständigen Neulackierung eines Autos kann der Bedarf je nach Farbe und Deckkraft bis zu 3-4 Liter Autolack betragen.

Was benötigen Sie noch?

Neben dem Autolack selbst benötigen Sie oft auch folgende Produkte:

  • Grundierung: Sorgt für eine bessere Haftung und ein gleichmäßiges Ergebnis.
  • Klarlack: Schützt den Lack und sorgt für ein schönes Finish.
  • Schleifpapier und Entfetter: Wichtig für eine gute Vorbereitung der Oberfläche.

Tipps für ein sauberes Ergebnis bei der Autolack Reparatur

  • Arbeiten Sie in einem staubfreien Raum, um Schmutzpartikel im Lack zu vermeiden.
  • Tragen Sie dünne Schichten statt dicker auf, um Tropfen zu vermeiden.
  • Halten Sie beim Sprühen einen Abstand von etwa 20-30 cm zur Oberfläche ein.
  • Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie die nächste auftragen

Hier finden Sie noch weitere Tipps für eine professionelle Autolack Reparatur.

Autolackspray bestellen?

Möchten Sie Autolack in Dosen bestellen? Dann sehen Sie sich unser Sortiment an. Hier finden Sie Lacke nach Farbcode sortiert, die perfekt zu Ihrem Auto passen, einschließlich Grundierungen und Klarlacke.

Mit der richtigen Vorbereitung und der richtigen Menge Autolack können Sie Lackschäden selbst sauber reparieren und Ihr Auto wieder in Top-Zustand bringen.

Was ist der Unterschied zwischen 1K- und 2K-Autolack?

Der Unterschied zwischen 1K- und 2K-Autolack aus der Dose

Möchten Sie Ihren Autolack selbst auffrischen? Dann werden Sie schnell auf die Begriffe 1K und 2K stoßen. Vor allem, wenn Sie Autolack in Spraydosen bestellen. Aber was genau ist der Unterschied zwischen den beiden? Und welcher eignet sich am besten für Ihr Projekt?

Wir erklären es Ihnen Schritt für Schritt: einfach, klar und ohne komplizierten Fachjargon.

Was ist 1K-Autolack?

Die Abkürzung 1K steht für 1 Komponente. Unser 1K-Autolack ist bereits gebrauchsfertig. Alles ist in einer Dose enthalten, Sie müssen nichts mischen oder hinzufügen. Einfach gut schütteln, wenn Sie möchten, in die Spritzpistole einlegen und loslegen.

1K-Lack trocknet an der Luft und eignet sich ideal für kleinere Reparaturen, wie z. B. einen Kratzer an der Tür, eine beschädigte Spiegelkappe oder ein Stück Stoßstange. Er lässt sich leicht verarbeiten, auch wenn Sie wenig Erfahrung haben.

Eigenschaften von 1K-Autolack

  • Gebrauchsfertig, Sie müssen nichts mischen
  • Trocknet schnell
  • Ideal für kleine Flächen
  • Weniger widerstandsfähig gegen Abnutzung, Benzin und Sonnenlicht als 2K-Lack

Sie entscheiden sich für 1K-Autolack, wenn Sie es einfach halten möchten. Vor allem bei kleinen Schäden ist dieser Lack eine gute Wahl.

Was ist 2K-Autolack?

Der 2K-Autolack steht für zwei Komponenten: Lack und Härter. Diese werden erst kurz vor der Verwendung miteinander vermischt. Sobald dies geschieht, entsteht eine chemische Reaktion, die für eine viel härtere und stärkere Lackschicht sorgt.

2K-Autolack wird häufig für größere Arbeiten verwendet, wie zum Beispiel das Sprühen eines kompletten Karosserieteils, einer Stoßstange oder sogar eines ganzen Autos. Das Endergebnis ist stärker, verschleißfester und widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung, Chemikalien und Steinschläge.

Eigenschaften von 2K-Autolack

  • Besteht aus zwei Komponenten: Lack + Härter
  • Muss vor Gebrauch gemischt werden
  • Sehr stark und langlebig
  • Wird nach dem Aushärten steinhart
  • Bei diesem Lack ist mehr Erfahrung und Vorbereitung erforderlich

Wenn Sie ein Ergebnis wünschen, das lange hält und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist, ist der 2K-Autolack die bessere Wahl.

Wann sollten Sie sich für 1K oder 2K Lack entscheiden?

Sie sind unentschlossen zwischen 1K-Autolack oder 2K-Autolack? Überlegen Sie sich vor allem, was Sie genau vorhaben und wie lange das Ergebnis halten soll.

Verwenden Sie den Lack für:

  • Kleinere Kratzer oder Steinschläge? → Entscheiden Sie sich für 1K.
  • Ein Teil, das stark beansprucht wird (z. B. eine Stoßstange)? → Wählen Sie 2K.
  • Eine große Fläche oder eine komplette Neulackierung? → Dann ist 2K die beste Option.
  • Eine schnelle, einfache Lösung ohne Mischen? → 1K ist einfacher.

Bitte beachten Sie: 2K-Autolack erfordert etwas mehr Vorbereitung. Sie müssen ihn mischen und benötigen eine gute Spritzumgebung. Das Ergebnis ist jedoch auch haltbarer und professioneller.

Autolack in Spraydosen von Autolackonline.de

Bei uns können Sie sowohl 1K-Autolack als auch 2K-Autolack in der Farbe Ihres Autos bestellen. Wir mischen den Lack nach Ihrem Farbcode individuell an. So erhalten Sie genau den richtigen Farbton, direkt fertig zum Gebrauch in einer Spritzpistole oder einem Farbbecher.

👉 Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Autolack aus der Spraydose.

Egal, ob Sie nur eine kleine Stelle ausbessern oder die komplette Tür neu lackieren möchten: Bei uns finden Sie alles, was Sie brauchen. Von Lack in Dosen über Härter und Grundierungen bis hin zu Klarlack. Und wenn Sie nicht weiterkommen? Helfen wir Ihnen gerne weiter.

Farbcode herausfinden mit der Fahrgestellnummer

Farbcode herausfinden mit der Fahrgestellnummer 

Um bei der Reparatur Ihres Fahrzeuges das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, dass Sie vor dem Bestellen eines Lackstiftes oder einer Spraydose den korrekten Farbcode herausfinden. Den Farbcode finden Sie meist auf der Plakette, auf der auch die Fahrgestellnummer (heute ​​Fahrzeug-Identifizierungsnummer genannt, FIN) Ihres Fahrzeugs eingraviert ist. Dieser Code stellt sicher, dass der neue Lack perfekt mit der Originalfarbe übereinstimmt und keine sichtbaren Farbunterschiede entstehen. Während viele Fahrzeughalter glauben, den Farbcode direkt über die Fahrgestellnummer (FIN / VIN) auslesen zu können, ist dies in der Regel nicht möglich. Stattdessen befindet sich der Farbcode auf einem speziellen Typenschild oder Aufkleber im Fahrzeug. Wo genau dieser zu finden ist und wie Sie den richtigen Farbcode bestimmen, erfahren Sie hier:

Jetzt den Farbcode herausfinden

Was genau ist der Farbcode eines Fahrzeuges?

Der Farbcode eines Fahrzeugs setzt sich aus einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben zusammen und definiert exakt den Farbton, den der Hersteller für das jeweilige Modell verwendet hat. Selbst bei Farbtönen mit gleichem Namen gibt es oft unterschiedliche Nuancen, die ohne den exakten Farbcode kaum zu unterscheiden sind. Besonders bei älteren Fahrzeugen kann der Lack durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse leicht ausbleichen, weshalb eine farbgetreue Nachlackierung umso wichtiger ist. Neben dem Original-Farbcode existieren oft Mischvarianten oder Untervarianten, die je nach Produktionsjahr oder Werk abweichen können. Deshalb reicht es nicht, sich nur auf die Farbbezeichnung zu verlassen – der Farbcode ist der einzige verlässliche Weg, um den exakt passenden Lack zu finden. Daher sollten Sie vor der Bestellung stets den Farbcode über die Fahrgestellnummer herausfinden. 

Farbcode, VIN und Fahrzeugnummer – Lernen Sie das Fachvokabular kennen

Wer eine Lackreparatur oder Nachlackierung am Fahrzeug durchführen möchte, stößt schnell auf verschiedene Begriffe wie Farbcode, VIN (Vehicle Identification Number) und Fahrzeugnummer. Diese Bezeichnungen haben unterschiedliche Bedeutungen, sind aber alle wichtig, wenn es um die Identifikation eines Fahrzeugs und die Wahl des richtigen Autolacks geht. Hier sind die wichtigsten Begriffe einfach erklärt:

  • Farbcode: Eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die die exakte Farbrezeptur eines Autolacks definiert. Er befindet sich meist auf einem Typenschild im Fahrzeug und wird benötigt, um Lackschäden farbgenau auszubessern.
  • VIN (Vehicle Identification Number): Eine 17-stellige Fahrzeug-Identifikationsnummer, die jedes Auto eindeutig kennzeichnet. Sie enthält Informationen über den Hersteller, das Modell, das Produktionsjahr und das Werk, in dem das Fahrzeug gebaut wurde. Die VIN gibt jedoch keinen direkten Aufschluss über den Farbcode.
  • Fahrzeugnummer: Diese Nummer ist oft mit der VIN identisch oder eine separate Seriennummer des Herstellers. Sie dient zur internen Verwaltung und Identifikation eines Fahrzeugs, spielt aber beim Bestimmen der Lackfarbe keine Rolle.

Zusammenfassend ist der Farbcode die einzige verlässliche Angabe, um die exakte Farbe für eine Reparatur zu bestimmen. Die VIN und Fahrzeugnummer helfen hingegen bei der allgemeinen Identifikation des Fahrzeugs, enthalten aber keine direkten Informationen zur Lackfarbe. Wer den Farbcode sucht, sollte daher das Typenschild im Auto oder eine Farbcode-Datenbank nutzen. Im Folgenden erklären wir für ein paar der beliebtesten Marken, wie Sie die Fahrgestellnummer finden können. Oder Sie klicken hier, um die Farbcode Abfrage der Fahrgestellnummer kostenlos durchzuführen.  

So finden Sie den richtigen Farbcode für Ihr Fahrzeug 

Den richtigen Farbcode für Ihr Fahrzeug zu finden, ist der erste und wichtigste Schritt für eine präzise Lackreparatur. Da die Bezeichnung eines Farbtons allein oft nicht ausreicht, ist es entscheidend, den exakten Farbcode zu ermitteln. Auf unserer Farbcode-Suchseite können Sie ganz einfach Ihre Automarke auswählen, um spezifische Informationen zu den Farbcode-Positionen im Fahrzeug zu erhalten. So sehen Sie auf einen Blick, wo der Farbcode bei Ihrem Modell hinterlegt ist. Falls der Code nicht direkt auffindbar ist, kann er oft auch über den Fahrzeughersteller oder den Servicepartner erfragt werden. Nur mit dem passenden Farbcode lässt sich eine Lackierung ohne sichtbare Farbunterschiede sicherstellen.

So finden Sie Ihre BMW Fahrgestellnummer und den Farbcode

Der Farbcode eines BMW befindet sich auf einem Typenschild oder einem Farbaufkleber, der je nach Modell an verschiedenen Stellen im Fahrzeug angebracht sein kann. Typischerweise findet man den Farbcode bei BMW an folgenden Positionen:

  • Im Motorraum – häufig auf der linken oder rechten Domstrebe oder an der Innenseite der Motorhaube
  • In der Fahrertür – an der B-Säule oder auf dem Türrahmen der Fahrerseite
  • Im Kofferraum – unter der Kofferraumabdeckung oder auf der Innenseite der Heckklappe

Der BMW-Farbcode besteht meist aus drei oder vier Zeichen, oft ergänzt durch eine Farbbezeichnung (z. B. 354 – Titansilber Metallic). Falls das Typenschild nicht auffindbar ist, kann der Farbcode auch beim BMW-Servicepartner anhand der Fahrgestellnummer (VIN) ermittelt werden.

So finden Sie Ihren Ford Farbcode mithilfe der Fahrgestellnummer

Der Farbcode eines Ford ist auf einem Typenschild oder einem Farbaufkleber zu finden, der je nach Modell an unterschiedlichen Stellen im Fahrzeug angebracht sein kann. Typischerweise befindet sich der Farbcode bei Ford an folgenden Positionen:

 

  • In der Fahrertür – auf dem Typenschild an der B-Säule oder dem Türrahmen der Fahrerseite
  • Im Handschuhfach – bei einigen Modellen auf einem Aufkleber im Inneren des Handschuhfachs
  • Im Motorraum – auf einem Schild an der Seite des Motorraums oder an der Innenseite der Motorhaube

Der Farbcode besteht bei Ford meist aus zwei bis vier Zeichen, entweder als Zahlen-Buchstaben-Kombination oder rein numerisch (z. B. 3VV – Moondust Silver Metallic). Falls der Farbcode nicht auffindbar ist, kann er auch beim Ford-Servicepartner anhand der Fahrgestellnummer (VIN) ermittelt werden.

Fazit – Die Fahrgestellnummer im Auto finden

Eine präzise Lackreparatur erfordert den exakten Farbcode, der nicht direkt über die Fahrgestellnummer (VIN) ausgelesen werden kann. Stattdessen befindet sich der Farbcode auf einem Typenschild oder Farbaufkleber an verschiedenen Stellen im Fahrzeug, je nach Hersteller und Modell. Wer seinen Farbcode nicht findet, kann unsere Farbcode-Abfrage kostenlos nutzen, um gezielt nach Automarken und Modell zu suchen. Unser Tool hilft Ihnen dabei, den richtigen Lack für eine farbgetreue Reparatur zu bestimmen. 

Bei weiteren Fragen oder Anliegen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Oder Sie schauen bei unseren hilfreichen DIY-Tipps vorbei. 

Was ist der Unterschied zwischen RAL, Pantone, NCS oder regulären Farben?

Was ist der Unterschied zwischen RAL, Pantone, NCS oder regulären Farben?

 

Welche Autolackfarbe soll ich bestellen? Benötige ich eine RAL-Farbe oder doch lieber Pantone oder NCS? Was ist mit diesen unterschiedlichen Farbcodes? Es ist natürlich ziemlich verwirrend, all diese unterschiedlichen Namen für Farben, und woher weiß man sicher, dass man tatsächlich die richtige Farbe auswählt? Im Folgenden erklären wir, wie die verschiedenen Farbsysteme funktionieren.

Was ist RAL-Farbe?

RAL ist eine Abkürzung und steht für „Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen und Gütesicherung“. Diese deutsche Organisation hat 1927 eine Sammlung von 40 Farben zusammengestellt und dafür ein Zahlensystem entwickelt. Heute besteht das Farbsystem aus 213 verwendeten Farben. Die sogenannte RAL-Farbkarte ist ein beliebtes Hilfsmittel zur Auswahl neuer Lackfarben.

Einige Autos sind in einer RAL-Farbe lackiert. Auf unserer Seite „Farbcode für Autolack finden“ erklären wir Ihnen, wie Sie den Farbcode finden, den Sie in Ihrem Auto benötigen. Bitte beachten Sie: Sie können nicht „irgendeine“ RAL-Farbe auf Ihr Auto sprühen, wichtig ist natürlich, dass die von Ihnen bestellte Lackfarbe auch wirklich zum aktuellen Farbcode Ihres Autos passt.

Was ist Pantone-Farbe?

Pantone (oder PMS, Pantone Matching System) ist ein Farbleitsystem mit Mischfarben. Jede Farbe hat eine eindeutige PMS-Nummer mit entsprechenden Spezifikationen. Pantone wird hauptsächlich in der grafischen und Druckindustrie verwendet. Pantone hat auch eine eigene Farbkarte, mit der Sie ganz einfach die richtige Farbe bestimmen können. Obwohl die PMS-Farben oft zum Drucken verwendet werden, kommt es manchmal vor, dass auch Autos mit diesen Farben lackiert werden. Deshalb haben wir auch PMS-Farben in unserem Sortiment. Konsultieren Sie vor der Bestellung immer die richtige Farbe Ihres Autos. Wenn Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Was sind NCS-Farben?

NCS-Farben, Natural Color System, wurden vom „Skandinaviska Färginstitutet AB“ entwickelt. Das NCS-Farbsystem ist sicherlich das genaueste System, wenn es um Lackfarben geht. NCS-Farben sind die internationale Farbsprache für Design, Innenarchitektur und Architektur. Lacksprays mit NCS-Farben haben wir in unserem Standardsortiment für Autolack Spraydosen und Lackstifte.

Fragen zu Ihrer Autolackfarbe?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Autolackfarbe Sie benötigen, können Sie auf diesen Seiten mehr lesen:

 Sie können uns jederzeit kontaktieren, unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter!

Wo finde ich den Farbcode für meine Autolackfarbe?

Wo finde ich den Farbcode für meine Autolackfarbe?

Wie können Sie sichergehen, dass Sie wirklich die richtige Autolackfarbe bestellen? Das können Sie ganz einfach überprüfen. Viele Leute suchen online nach „Autolack auf Kennzeichen“, aber Sie können die Autolackfarbe nicht auf dem Kennzeichen finden. Diese wird nämlich auf eine andere Art registriert. Sie erhalten zu jedem Auto eine FIN-Plakette, auf der sich der Farbcode des originalen Lacks befindet. Ziehen Sie diese Plakette zurate und bestellen Sie die passende Autolack Spraydose in der richtigen Farbe.

Autolack Spraydose Farbcode

Um die Autolack Spraydose in der richtigen Farbe zu bestellen, können Sie einfach die Plakette an dem angegebenen Ort überprüfen. Während des Bestellvorgangs können Sie dann den entsprechenden Farbcode verwenden. Diesen benutzen wir für die Zusammenstellung Ihrer Spraydose. Sie werden also definitiv die richtige Autolack Farbe erhalten!

Autolack Lackstift Farbcode

Für Autolackstifte gilt das natürlich auch: Kontrollieren Sie den Farbcode und verwenden Sie diesen bei der Bestellung. Auch Lackstifte werden eigens für Sie hergestellt, Sie können dann innerhalb kürzester Zeit mit Ihrem Autolackstift loslegen!

Wie bestelle ich den richtigen Autolack Farbcode?

Wie bestelle ich den richtigen Autolack Farbcode?

Autolackonline.de hat einen einzigartigen Farbfinder entwickelt, mit dem Sie ganz einfach die richtige Autolackfarbe auswählen können. Sie suchen nach dem richtigen Autolack Farbcode Ihres Fahrzeugs und können ihn nicht finden? Besuchen Sie dann unsere Seite, auf der beschrieben wird, wo Sie den Farbcode finden können. Lesen Sie hier mehr darüber, wie unser Farbfinder funktioniert:

1. Die richtige Farbe wählen

Nachdem Sie das gewünschte Produkt ausgewählt haben, können Sie die gewünschte Farbe auswählen. Hierfür müssen Sie auf das Fach des Farbcodes klicken oder auf den Suchbutton „Wählen Sie Ihre Farbe“.

Autolackfarbe auswählen auf Produktseite

2. Autolackfarbe wählen

Nachdem Sie daraufgeklickt haben, folgt die nachstehende Ansicht.

Anleitung zum Autolack Farbcode finden

3. Marke eingeben

Jetzt wählen Sie die richtige Marke aus.

Autolack Marke auswählen

4. Autolack Farbcode eingeben

Geben Sie den Farbcode oder den Farbnamen ganz oder zum Teil ein. Sie wissen nicht, wie der Farbcode lautet? Sie finden den Autolack Farbcode Ihres Fahrzeugs hier. Der Farbfinder wird Farbmuster der Farben zeigen, die mit Ihrer Suchanfrage übereinstimmen.

Autolack Farbcode in Suchfeld eingeben

5. Ausführungen und Optionen auswählen

Jetzt können Sie Ihre gewünschte Farbe auswählen. Sollte die gewählte Farbe eine Effektfarbe sein (Metallic oder Perlmutt), wird unser Farbfinder anzeigen, dass diese Farbe mit einem Klarlack kombiniert werden muss. Diesen können Sie, falls gewünscht, einfach mitbestellen.

6. Spraydose oder Lackstift bestellen

Bestellen Sie Ihre Spraydose oder den Lackstift mit dem richtigen Autolack Farbcode wie gewohnt im Onlineshop.

Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach oder lesen Sie diese Hilfestellung.

Autolack nach Farbcode bestellen

Autolack nach Farbcode bestellen

Ganz gleich, ob Sie einen Lackstift oder eine Spraydose für das einfache Ausbessern Ihres Autolacks kaufen möchten – über Autolackonline.de können Sie den Autolack nach Farbcode bestellen! Nachstehend erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Autolack bestellen und den richtigen Farbcode finden!

  1. Autolackstift oder Spraydose kaufen?

Möchten Sie einen Autolackstift oder eine Spraydose kaufen? Die Entscheidung hängt von der Art und dem Grad des Lackschadens ab. Wenn Sie einen kleinen Schaden am Autolack reparieren wollen, reicht ein Autolackstift aus. Wenn es um eine größere Fläche oder einen Kratzer geht, der eine größere Oberfläche bedeckt, ist eine Spraydose besser geeignet. 

  1. Finden Sie den passenden Farbcode

Zuerst müssen Sie natürlich genau wissen, welche Farbe Ihr Auto hat, damit Sie die richtige Autolackfarbe bestellen können. Sie können den Farbcode im Auto finden, meistens steht er an der Innenseite der Fahrertür oder unter der Motorhaube. Sie müssen nicht lange suchen, denn wir haben für Sie eine Liste mit verschiedenen Automarken angefertigt, auf der Sie schnell nachlesen können, wo Sie den Autolack Farbcode finden können. Dadurch wird das Kaufen der richtigen Autofarbe zum Kinderspiel!

  1. Produkt auswählen und bezahlen

Bestellen Sie in unserem Onlineshop den passenden Autolackstift oder die passende Spraydose. Wählen Sie dabei den Farbcode aus, den Sie im zweiten Schritt gefunden haben. Über Autolackonline.de bezahlen Sie sicher über GiroPay. Wenn Sie mehr über die Zahlungsmöglichkeiten erfahren möchten, können Sie hier alles nachlesen. 

  1. Lieferung Ihres Autolackprodukts: Meist schon innerhalb eines Tages!

Wenn Sie an einem Werktag vor 14.00 Uhr bei uns ein Produkt bestellen, das wir auf Vorrat haben, versenden wir das Produkt schon am selben Tag. Es kann also passieren, dass Sie Ihren Autolackstift oder die Spraydose noch am selben Tag in der Hand halten! Und abends können Sie schon den Lackschaden an der Stoßstange reparieren.

Wenn das Produkt nicht vorrätig ist, dauert die Lieferung maximal 5 Werktage. Weitere Informationen finden Sie unter Lieferzeiten und Versandinformationen.