Farbcode herausfinden mit der Fahrgestellnummer
Um bei der Reparatur Ihres Fahrzeuges das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, dass Sie vor dem Bestellen eines Lackstiftes oder einer Spraydose den korrekten Farbcode herausfinden. Den Farbcode finden Sie meist auf der Plakette, auf der auch die Fahrgestellnummer (heute Fahrzeug-Identifizierungsnummer genannt, FIN) Ihres Fahrzeugs eingraviert ist. Dieser Code stellt sicher, dass der neue Lack perfekt mit der Originalfarbe übereinstimmt und keine sichtbaren Farbunterschiede entstehen. Während viele Fahrzeughalter glauben, den Farbcode direkt über die Fahrgestellnummer (FIN / VIN) auslesen zu können, ist dies in der Regel nicht möglich. Stattdessen befindet sich der Farbcode auf einem speziellen Typenschild oder Aufkleber im Fahrzeug. Wo genau dieser zu finden ist und wie Sie den richtigen Farbcode bestimmen, erfahren Sie hier:
Jetzt den Farbcode herausfinden.
Was genau ist der Farbcode eines Fahrzeuges?
Der Farbcode eines Fahrzeugs setzt sich aus einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben zusammen und definiert exakt den Farbton, den der Hersteller für das jeweilige Modell verwendet hat. Selbst bei Farbtönen mit gleichem Namen gibt es oft unterschiedliche Nuancen, die ohne den exakten Farbcode kaum zu unterscheiden sind. Besonders bei älteren Fahrzeugen kann der Lack durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse leicht ausbleichen, weshalb eine farbgetreue Nachlackierung umso wichtiger ist. Neben dem Original-Farbcode existieren oft Mischvarianten oder Untervarianten, die je nach Produktionsjahr oder Werk abweichen können. Deshalb reicht es nicht, sich nur auf die Farbbezeichnung zu verlassen – der Farbcode ist der einzige verlässliche Weg, um den exakt passenden Lack zu finden. Daher sollten Sie vor der Bestellung stets den Farbcode über die Fahrgestellnummer herausfinden.
Farbcode, VIN und Fahrzeugnummer – Lernen Sie das Fachvokabular kennen
Wer eine Lackreparatur oder Nachlackierung am Fahrzeug durchführen möchte, stößt schnell auf verschiedene Begriffe wie Farbcode, VIN (Vehicle Identification Number) und Fahrzeugnummer. Diese Bezeichnungen haben unterschiedliche Bedeutungen, sind aber alle wichtig, wenn es um die Identifikation eines Fahrzeugs und die Wahl des richtigen Autolacks geht. Hier sind die wichtigsten Begriffe einfach erklärt:
- Farbcode: Eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die die exakte Farbrezeptur eines Autolacks definiert. Er befindet sich meist auf einem Typenschild im Fahrzeug und wird benötigt, um Lackschäden farbgenau auszubessern.
- VIN (Vehicle Identification Number): Eine 17-stellige Fahrzeug-Identifikationsnummer, die jedes Auto eindeutig kennzeichnet. Sie enthält Informationen über den Hersteller, das Modell, das Produktionsjahr und das Werk, in dem das Fahrzeug gebaut wurde. Die VIN gibt jedoch keinen direkten Aufschluss über den Farbcode.
- Fahrzeugnummer: Diese Nummer ist oft mit der VIN identisch oder eine separate Seriennummer des Herstellers. Sie dient zur internen Verwaltung und Identifikation eines Fahrzeugs, spielt aber beim Bestimmen der Lackfarbe keine Rolle.
Zusammenfassend ist der Farbcode die einzige verlässliche Angabe, um die exakte Farbe für eine Reparatur zu bestimmen. Die VIN und Fahrzeugnummer helfen hingegen bei der allgemeinen Identifikation des Fahrzeugs, enthalten aber keine direkten Informationen zur Lackfarbe. Wer den Farbcode sucht, sollte daher das Typenschild im Auto oder eine Farbcode-Datenbank nutzen. Im Folgenden erklären wir für ein paar der beliebtesten Marken, wie Sie die Fahrgestellnummer finden können. Oder Sie klicken hier, um die Farbcode Abfrage der Fahrgestellnummer kostenlos durchzuführen.
So finden Sie den richtigen Farbcode für Ihr Fahrzeug
Den richtigen Farbcode für Ihr Fahrzeug zu finden, ist der erste und wichtigste Schritt für eine präzise Lackreparatur. Da die Bezeichnung eines Farbtons allein oft nicht ausreicht, ist es entscheidend, den exakten Farbcode zu ermitteln. Auf unserer Farbcode-Suchseite können Sie ganz einfach Ihre Automarke auswählen, um spezifische Informationen zu den Farbcode-Positionen im Fahrzeug zu erhalten. So sehen Sie auf einen Blick, wo der Farbcode bei Ihrem Modell hinterlegt ist. Falls der Code nicht direkt auffindbar ist, kann er oft auch über den Fahrzeughersteller oder den Servicepartner erfragt werden. Nur mit dem passenden Farbcode lässt sich eine Lackierung ohne sichtbare Farbunterschiede sicherstellen.
So finden Sie Ihre BMW Fahrgestellnummer und den Farbcode
Der Farbcode eines BMW befindet sich auf einem Typenschild oder einem Farbaufkleber, der je nach Modell an verschiedenen Stellen im Fahrzeug angebracht sein kann. Typischerweise findet man den Farbcode bei BMW an folgenden Positionen:
- Im Motorraum – häufig auf der linken oder rechten Domstrebe oder an der Innenseite der Motorhaube
- In der Fahrertür – an der B-Säule oder auf dem Türrahmen der Fahrerseite
- Im Kofferraum – unter der Kofferraumabdeckung oder auf der Innenseite der Heckklappe
Der BMW-Farbcode besteht meist aus drei oder vier Zeichen, oft ergänzt durch eine Farbbezeichnung (z. B. 354 – Titansilber Metallic). Falls das Typenschild nicht auffindbar ist, kann der Farbcode auch beim BMW-Servicepartner anhand der Fahrgestellnummer (VIN) ermittelt werden.
So finden Sie Ihren Ford Farbcode mithilfe der Fahrgestellnummer
Der Farbcode eines Ford ist auf einem Typenschild oder einem Farbaufkleber zu finden, der je nach Modell an unterschiedlichen Stellen im Fahrzeug angebracht sein kann. Typischerweise befindet sich der Farbcode bei Ford an folgenden Positionen:
- In der Fahrertür – auf dem Typenschild an der B-Säule oder dem Türrahmen der Fahrerseite
- Im Handschuhfach – bei einigen Modellen auf einem Aufkleber im Inneren des Handschuhfachs
- Im Motorraum – auf einem Schild an der Seite des Motorraums oder an der Innenseite der Motorhaube
Der Farbcode besteht bei Ford meist aus zwei bis vier Zeichen, entweder als Zahlen-Buchstaben-Kombination oder rein numerisch (z. B. 3VV – Moondust Silver Metallic). Falls der Farbcode nicht auffindbar ist, kann er auch beim Ford-Servicepartner anhand der Fahrgestellnummer (VIN) ermittelt werden.
Fazit – Die Fahrgestellnummer im Auto finden
Eine präzise Lackreparatur erfordert den exakten Farbcode, der nicht direkt über die Fahrgestellnummer (VIN) ausgelesen werden kann. Stattdessen befindet sich der Farbcode auf einem Typenschild oder Farbaufkleber an verschiedenen Stellen im Fahrzeug, je nach Hersteller und Modell. Wer seinen Farbcode nicht findet, kann unsere Farbcode-Abfrage kostenlos nutzen, um gezielt nach Automarken und Modell zu suchen. Unser Tool hilft Ihnen dabei, den richtigen Lack für eine farbgetreue Reparatur zu bestimmen.
Bei weiteren Fragen oder Anliegen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Oder Sie schauen bei unseren hilfreichen DIY-Tipps vorbei.